Echt DU sein „Die innere Wahrheit“

So malst du ein Heilbild - Malvideo

ERSTE EINBLICKE, wie du ein Heilbild malen lernst…

Einstimmung auf den Menschen

Bevor du beginnst ein Heilbild zu malen, ist es wichtig, dich bewusst auf den Empfänger des Bildes einzustimmen. Das kannst auch du selbst sein. Mache dir die Person bildlich bewusst. Und wenn du die Fähigkeit hast, heller zu sehen, zu fühlen, zu hören…, stimme dich auf dessen Halschakra ein. Ist es eng, ist es dunkel, ist es laut ist es ängstlich….? Durch diese Verbindung fließt nicht nur die künstlerische Gestaltung in das Bild ein, sondern auch eine gezielte energetische Ausrichtung, die das Heilbild individuell und wirksam macht. Dazu musst du nicht wissen, wie das funktioniert. Bleib einfach in Verbindung mit dem Menschen. Du kannst dir gedanklich einen goldenen Faden zwischen euren Herzen spannen.

Farben als energetische Unterstützung

Farben besitzen energetische Schwingungen, die auf unsere Chakren wirken. Sie resonieren miteinander. Für das Halschakra werden vor allem folgende Farben eingesetzt:

• Türkis und Hellblau reinigen und aktivieren das Halschakra. Sie fördern Klarheit, Wahrheit und Authentizität.

• Weiß, Silber und Gold als akzentuierende Farben symbolisieren sie Reinheit und Spiritualität und unterstützen die energetische Klärung.

• Grün als verbindende und grundlegende Basis, mit dem Mitgefühl und inneren Balance – darauf baust du die Heilung des Halschakras auf.

Die energetische Schwingung des Bildes

Ein Heilbild trägt eine eigene Frequenz, selbst die einzelnen Farben tragen eine Frequenzen.

Frage dich z. B.: Was soll das Bild ausstrahlen? Wie kann ich der Person helfen? Fühlst du, dass sich das Halschakra verstopft anfühlt, dann reinige es in Gedanken mit einer weißen Bürste. Weiß bringst du als reinigende Farbe mit in das Bild ein. Damit putzt du Blockaden weg und legst die Wahrheit sozusagen frei.

Symbolik und tiefere Bedeutung des Halschakras

Jedes Chakra hat seine eigene Symbolik, und das Halschakra steht besonders für den freien und authentischen Ausdruck. Im Heilbild können folgende Elemente integriert werden:

• weiche und fließende Formen: Symbolisieren den freien Fluss der Kommunikation.

• Ton in Ton malen steht für Transparenz, Klarheit, sich zeigen in seiner Essenz

• Kristalle für unendliche Spiegelung und Erkennen, in allem was ist zu sein

• Federn, Schmetterlinge, Vögel stehen für Leichtigkeit und Freiheit

So hilft dir das Heilbildes im Alltag 

• Hänge es an einen präsenten Platz, so dass du es täglich siehst. Du kannst es dir regelmäßig bewusst anschauen. Aber selbst wenn du es im Vorübergehen nur aufschnappst, wird es sich im Unterbewusstsein verankern.

• Meditiere drüber, um in einen Zustand der inneren Klarheit zu gelangen.

• Finde passende Affirmationen für das Bild! Das unterstützt die energetische Ausrichtung und hilft, Blockaden nachhaltig zu lösen.

Energetische Versiegeln

Zum Ende des Malens wird das Heilbild noch einmal bewusst energetisch „versiegelt“, um die aufgeladene Energie zu stabilisieren:

• Dies kann durch eine kurze Meditation geschehen, bei der das Bild nochmals mit positiver Energie aufgeladen wird.

• Alternativ kann das Halten der Hände über dem Bild oder das Aussprechen eines persönlichen Segens den abschließenden energetischen Abschluss bilden.

 • Eine Affirmation oder Erlaubnis kann das Heilbild erst richtig „rund machen“.

Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, indem man das gegenseitige beeinflussen und wirken der Chakren mit ihren Elementen und ein tieferes Einstimmen mit der Seele des Menschen mit einbezieht. Diese kleine Anleitung mit dem Video hilft dir auch schon, etwas Gutes für dich und deine Menschen zu tun!